Model Rendering and Shader Tutorial: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Das Sopra Wiki
Benni (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Langenfeld (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Stub}}
{{Stub}}
{{löschen}}




Zeile 15: Zeile 16:
* [[Media:ShaderHLSL_SS08.pdf|Shader (HLSL) - Softwarepraktikum SS08]] ''(Der Vortrag ist modifiziert, die Codebeispiele wurden entfernt da sie in besserer Form im neuen Video-Tutorial zu sehen sind.)''
* [[Media:ShaderHLSL_SS08.pdf|Shader (HLSL) - Softwarepraktikum SS08]] ''(Der Vortrag ist modifiziert, die Codebeispiele wurden entfernt da sie in besserer Form im neuen Video-Tutorial zu sehen sind.)''


== Konvertierung von XNA 3.0 zu XNA 4.0 ==


== XNA Framework & Architecture Setup ==
Die Video Tutorials wurden ursprünglich für XNA 3.0 erstellt, damit sie auch mit XNA 4.0 funktionieren müssen bei [[Model_Rendering_and_Shader_Tutorial#Teil_3:_Custom_Shader_Implementation_for_Drawing_Models|Teil 3]] und [[Model_Rendering_and_Shader_Tutorial#Teil_4:_Rigid_Body_Animations_for_Models|Teil 4]] je zwei kleine Änderungen vorgenommen werden:
 
<u>Airplane.cs</u>
 
Die Zeile
<source lang="csharp">modelMeshPart.Effect = effect.Clone(ModelRendering.GraphicsDevice);</source>
muss geändert werden zu
<source lang="csharp">modelMeshPart.Effect = effect.Clone();</source>
 
<u>MyShader.fx</u>
 
Alle vorkommen von
<source lang="csharp">PixelShader = compile ps_1_1 ...();</source>
müssen zu
<source lang="csharp">PixelShader = compile ps_2_0 ...();</source>
geändert werden weil das Pixel Shader Modell 1.x nichtmehr unterstützt wird. [[Kategorie:Code-Beispiele]]
 
== Teil 1: XNA Framework & Architecture Setup ==
[[Image:RenderTut_01.png|150px|thumb|right|Architektur - Klassen]]
[[Image:RenderTut_01.png|150px|thumb|right|Architektur - Klassen]]
=== Video Tutorial ===
=== Video Tutorial ===
Zeile 26: Zeile 45:
<br clear="All">
<br clear="All">


== Model Integration & Drawing with ''BasicEffect'' ==
== Teil 2: Model Integration & Drawing with ''BasicEffect'' ==
[[Image:RenderTut_02.png|thumb|right|Flugzeug - BasicEffect]]
[[Image:RenderTut_02.png|thumb|right|Flugzeug - BasicEffect]]
=== Video Tutorial ===
=== Video Tutorial ===
Zeile 33: Zeile 52:
=== Resourcen & Links ===
=== Resourcen & Links ===
''... TBA ...''
''... TBA ...''
* Das Model vom Blender Tutorial im FBX Format: [[Datei:Flux135.zip]]
* MSDN: [http://msdn.microsoft.com/en-us/library/bb203926.aspx How To: Use BasicEffect]
* MSDN: [http://msdn.microsoft.com/en-us/library/bb203926.aspx How To: Use BasicEffect]


<br clear="All">
<br clear="All">


== Custom Shader Implementation for Drawing Models ==
== Teil 3: Custom Shader Implementation for Drawing Models ==
[[Image:RenderTut_03.png|thumb|right|Flugzeug - Custom Diffuse-Lighting Shader]]
[[Image:RenderTut_03.png|thumb|right|Flugzeug - Custom Diffuse-Lighting Shader]]
=== Video Tutorial ===
=== Video Tutorial ===
* ''...TBA...''
* Der dritte Teil dieses Videotutorials beschreibt wie man einen sehr einfachen Shader in [[HLSL]] implementiert und wie man die Architektur aus Teil 2 erweitern kann um Modelle auch mit selbst geschriebenen Shadern zu rendern.
* ''Hinweis:'' Die in diesem Tutorial beschriebene Variante zum Rendern von Modellen über die [[Model (XNA)|Model-Klasse von XNA]] (Integration des Effect in das Model und nutzen der Draw()-Funktion der ModelMesh-Klasse<ref name="modelmesh">[http://msdn.microsoft.com/en-us/library/microsoft.xna.framework.graphics.modelmesh.aspx ModelMesh-Klasse in der MSDN]</ref>)ist zwar die einfachste, aber nicht die einzige Möglichkeit Objekte in XNA darzustellen. Andere Möglichkeiten sind zwar etwas komplexer umzusetzen, bieten dafür aber die Möglichkeit den Zeichenvorgang zu optimieren und bessere Rendering Performance zu erzielen. Wer nicht tiefer in diese Thematik einsteigen will muss sich aber keine Sorgen machen, das hier vorgestellte Verfahren kann für das SOPRA ausreichen.
* Part 3: [[sopracrew:video_tutorials/ModelRendering/3_shader.swf|Custom Shader Implementation for Drawing Models]] (49:43 Minuten)
* Part 3: [[sopracrew:video_tutorials/ModelRendering/3_shader.swf|Custom Shader Implementation for Drawing Models]] (49:43 Minuten)
=== Resourcen & Links ===
=== Resourcen & Links ===
Zeile 53: Zeile 74:
<br clear="All">
<br clear="All">


== Rigid Body Animations for Models ==
== Teil 4: Rigid Body Animations for Models ==
 
{{BA|Greitschus|Hier muss noch eine Anmerkung rein, dass das Model Bones beinhalten soll(!) und das Tut. nicht funktioniert, wenn keine Bones drin sind. (Ich weiß, man sollte die Tuts vorher gemacht haben, dann sind die auch drin, aber wenn man sein eigenes Model nimmt, dann hat man das u.U. auch schon.}}
 
[[Image:RenderTut_04.png|thumb|right|Flugzeug - Propeller mit Rigid-Body Animation (Symbolbild)]]
[[Image:RenderTut_04.png|thumb|right|Flugzeug - Propeller mit Rigid-Body Animation (Symbolbild)]]
=== Video Tutorial ===
=== Video Tutorial ===
''... TBA ...''
* Der vierte und letzte Teil dieses Videotutorials zeigt wie man mit dem [[Rigid Body Animation|Rigid-Body-Animation Verfahren]] sehr einfach primitive Animationsbewegungen für einzelne Teile eines [[3D-Modell|3D-Modells]] umsetzen kann. Um einzelne Modellteile unabhängig voneinander zu animieren, muss das Modell korrekt zusammengebaut und exportiert werden. Neben Animationen für Flugzeugpropeller (wie hier im Video vorgestellt) lassen sich hiermit beispielsweise auch die Bewegungen für Autoreifen simulieren und vieles mehr.
* Part 4: [[sopracrew:video_tutorials/ModelRendering/4_rigidbodyanim.swf|Rigid Body Animations for Models]] (17:30 Minuten)
=== Resourcen & Links ===
=== Resourcen & Links ===
''... TBA ...''
''... TBA ...''
Zeile 68: Zeile 93:
<references />
<references />
[[Kategorie:Tutorials]]
[[Kategorie:Tutorials]]
[[Kategorie:Entwurf]]
[[Kategorie:MS01]]
[[Kategorie:MS02]]
[[Kategorie:MS03]]
[[Kategorie:MS04]]