HallOfFame/SS17

Aus Das Sopra Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sommersemester 2017

Im Sommersemester 2017 gab es kein fest vorgegebenes Thema, nur eine Reihe von Anforderungen.

Hand of God

Tauche ein in den dunklen Untergrund, wo Gefahren hinter jeder Ecke lauern. Allein auf dich gestellt, sollst du den mysteriosen Dungeon Master besiegen. Lass dich nicht von seinen Schergen erwischen, die erst Ruhe geben, wenn der Eindringling vernichtet wurde. Sammle Erfahrung und Items, gewinne einzigartige Talente und werde zu einem wahren Helden. Oder kannst du dich als Dungeon Master beweisen? Ein Stadthalter, dazu beauftragt ein mächtiges Artefakt zu beschützen. Mit Hilfe von dessen Macht lernst du die Künste der Magie zu beherrschen. Sei der gefürchtete Herrscher des Untergrunds. Deinen Dungeon soll niemand lebendig verlassen können und deine Schergen lehren auch dem tapfersten Helden das Fürchten.

Alleinstellungsmerkmal: Das Besondere an dem Konzept ist, dass der Held ein vom DungeonMaster komplett verschiedenes Spielerlebnis hat, auf das spater noch genauer eingegangen werden. Dieses Spielerlebnis vereint somit das Konzept eines klassischen Aufbaustrategiespiels aus der Sicht des Dungeon Masters mit dem eines Rollenspiels aus der Helden-Perspektive. Wahrend der Dungeon Master nur indirekten Einfluss auf die Spielwelt hat, kampf sich der Held durch dessen Auswirkungen.

Download GDD

Last War of Nirn

„Last War of Nirn“ ist ein Multiplayer-Strategiespiel in 2D-Grafik inspiriert von dem Brettspiel „Risiko“. Kontrolliere deine eigene Armee und nehme so viele Gebiete ein, wie du kannst. Besiege die Einheiten deines Gegners oder erfülle eine zufällig gewählte Siegbedingung, um das Spiel zu gewinnen! Je mehr Gebiete du besitzt, desto mehr Einheiten kannst du rekrutieren, doch beachte, dass ihre Kampfkraft von den Gebieten abhängt, in denen sie sich befinden. Nutze die unterschiedlichen Einheiten und die verschiedenen Gebietstypen, um die Kampfkraft deiner Armee zu maximieren. Wähle aus vier unterschiedlichen Fraktionen mit eigenen Stärken und Schwächen und nutze ihre Spezialeinheiten, um am Ende zu triumphieren.

Alleinstellungsmerkmal: „Last War of Nirn“ bietet anhaltenden Spielspaß durch die vier spielbaren Fraktionen, die unterschiedliche Möglichkeiten, Herausforderungen und Taktiken mit sich bringen. Jedes Spielerlebnis hängt somit von der selbstgewählten Fraktion und der des Gegners ab. Eine weitere Herausforderung ist das Herausfinden der gegnerischen Strategie, da die Siegbedingung des Gegners natürlich nicht bekannt ist und man zudem zu Beginn des Spiels nicht weiß, mit welcher Fraktion dieser spielt. Abwechslung ist zudem durch die verschiedenen Spielmodi geboten, sodass es wirklich schwer sein kann, sich von diesem Spiel loszureißen!

Download GDD

Little Donnies Dream Game

Little Donnie schläft. Doch wenn er schläft, erwachen die Fantasiewesen in seinem Kopf und liefern sich einen erbitterten Krieg. Du befehligst ein Team von bis zu fünf Fantasiewesen im Kampf um die Vorherrschaft in Little Donnies Traum. Bestreite Kämpfe in guter Echtzeittaktik-Manier, um neue Teammitglieder zu gewinnen und spiele die Stärken deiner Fantasie aus! Erkunde geheime Bereiche und finde neue Wege, das Spiel zu bewältigen. Dabei gibt es immer viele Optionen, ein Ziel zu erreichen, also variiere Dein Team und entdecke die wundervolle Welt der Vorstellungskraft für Dich! Du bist in einem Traum! Der Kopf eines Menschen ist ein mysteriöser und gefährlicher Ort. Hier manifestieren sich Vorurteile, Fantasien und tiefste Sehnsüchte. Bist Du der Herausforderung gewachsen? Spiele mit den Fantasie von Little Donnie und kombiniere sie, um Dein perfektes Team zusammenzustellen. Little Donnie sind nicht alle Wesen, die seiner Fantasie entsprangen, so recht geheuer und alle haben unterschiedliche Fähigkeiten. Also wähle weise und experimentiere mit den Fähigkeiten Deiner Fantasiewesen, um neue spannende Wege zu entdecken! Doch bedenke stets: deine Handlungen haben Konsequenzen. Rege Little Donnie besser nicht auf, in seinem Traum hat er selbst auch immense Macht. Die raumwelt ist ein sehr fragiler Ort, der sich rapide ändern kann und keinstenfalls willst Du ihn aufwecken! Du hast nicht ewig Zeit, der Morgen graut…

Alleinstellungsmerkmal: Insbesondere das Traumsetting sticht hervor und vereinigt in sich einige Eigenschaften, die das Spiel einzigartig machen. Zum einen erlaubt es eine sehr bunte und zeitweise skurrile Spielwelt, die abwechslungsreich ist und zu verwundern und überraschen vermag. Auch lässt sich so jederzeit das Spielgeschehen pausieren (die sogenannte Dreamtime), um mehrere Befehle gleichzeitig geben zu können, was so eine größere taktische Tiefe erzeugt ohne logische Kohärenz einzubüßen oder die Immersion zu stören. Die größte Innovation ist sicherlich die “Laun-o-Meter” genannte Spielmechanik, welche die aktuelle Laune von Little Donnie beschreibt. Letztere hat nicht nur z.B. in Form von Wetterveränderungen Einfluss auf die Spielwelt, sondern zusätzlich stellt auch das Erreichen eines zu schlechten Wertes ein erlustkriterium dar. Da die Laune sich mit der Zeit verschlechtert, setzt dies den Spieler zum einen unter einen gewissen Zeitdruck und schafft durch Möglichkeiten, die Laune zu beeinflussen, eine weitere taktische Ebene, die dabei aber logisch in das Setting gewoben ist. Weitere Aspekte, die das Spiel besonders machen, sind zum Beispiel, dass beim Design des Spiels viel Wert darauf gelegt wurde, dem Spieler stets verschiedene Möglichkeiten zu lassen, sein Ziel zu err eichen, und die Kombinationsmöglichkeiten der sehr diversen und illustren Spielcharaktere. Auch das dynamische Wettersystem macht jede Runde einzigartig und erhöht so den Wiederspielwert

Download GDD

Paint(b)rush

Orange oder Blau? Egal, welche der beiden Farben dir besser gefällt, eins ist klar: In Paint(b)rush kommt jeder auf seine Kosten. Kontrolliere fünf einzigartige Helden in einem kreativen Wettkampf der Farben. Färbe die Karte so schnell du kannst, doch pass auf, dein Gegenspieler kann dir gehörig gegen den (Pinsel)Strich gehen. Tauche ein und versuche, deinem Gegenspieler mit Geschick und Verstand eins auszuwischen. Nutze die Fähigkeiten deiner verschiedenen Helden zu deinem Vorteil. Stellst du dich direkt gegen ih,n oder lässt du lieber die Kraft deiner Farben sprechen?

Alleinstellungsmerkmal: Was Paint(b)rush einzigartig macht, ist die Kombination aus Kämpfen und F¨arben in einer RTS/MOBA Umgebung. Auch das Setting wurde so noch nie verwendet und bringt einen frischen Wind.

Download GDD

Arcane Legions

Du magst die strategische Tiefe von Echtzeit-Strategiespielen, hast jedoch keine Lust mit 300 Aktionen pro Minute über die Tastatur zu fliegen? “Arcane Legions” verbindet die Ruhe aus rundenbasierten Strategiespielen mit der Action aus Echtzeitspielen, indem es dem Spieler die Entscheidungen zur Armee-Erstellung und dem Ressourcen-Management überlässt, jedoch das Mikro-Management (Steuern der Armee) komplett entfällt. Die Ressourcen werden automatisch generiert, die Rate kann jedoch erhöht werden, indem strategisch wichtige Punkte erobert und gehalten werden. Der Spieler baut mit den vorhandenen Ressourcen und seinem Builder Gebäude. Diese Gebäude erschaffen dann konstant und ohne weiteres Zutun jeweils Einheiten. Die Einheiten schließen sich auf den Lanes zu einer mächtigen Armee zusammen und stürmen die Basis deines Gegners. “Arcane Legions” ist ein kompetitives 1 versus 1 Spiel, in dem der Spieler mit der besseren Strategie und Einheiten-Komposition gewinnt. Die Schlacht indet natürlich in bester Echtzeit-Manier statt. Eine dynamische Frontline ist die Folge, wobei jeder Meter zählt! Hast du das Zeug, deinen Gegner zu überwältigen?

Alleinstellungsmerkmal: Durch das komplette Entfallen des Micromanagement eines Echtzeit-Strategiespiels wird das Spiel weniger hektisch. Die Folge ist ein wesentlich entspannteres Spielerlebnis als bei einem traditionellen Echtzeitstrategiespiel. Dadurch kann sich der Spieler mehr auf das Macromanagement und verschiedene Taktiken konzentrieren. Der Spielfluss gestaltet sich auf diese Art ähnlich zu dem eines Tower-Defense Spiels, jedoch mit Fokus auf die Entwicklung von Strategien. Der Spieler kann sich durch gute Kenntnis seines gewählten Volkes mit seinen spezifischen Einheiten schnell Vorteile verschaffen. Außerdem gibt es zu den normalen Kampfeinheiten noch Schafe und Raben, mit denen der Spieler direkt auf die Lanes einwirken und sich Vorteile schaffen kann, indem er beispielsweise eine Lane, die er verloren hat, mit Schafen blockiert, oder aber einen Raben schickt, der eine Bombe auf die Lanes fallen lassen kann. Das schnelle Erringen der Lane-Vorherrschaft bietet zusätzlich den weiteren Vorteil, Minen einzunehmen, um noch schneller an Gold zu gelangen.

Download GDD

COMMAND THE ROBOTS

In einer Welt in der es nur Roboter gibt, müssen diese um ihr überleben kämpfen. Nur die Seite, die genügend Meta-Material hat, überlebt. Die Robots brauchen dich als Commander, um den Kampf um das begehrte Meta-Material zu gewinnen. Entscheide dich für die richtige Strategie und führe deine Robots zum Sieg! Wählst du den Weg der Wissenschaft, machst du deine Robots durch Upgrades im Forschungszentrum stärker. Entscheidest du dich lieber für den schnellen Sieg, dann produziere eine riesige Armee. Oder steck all deine Mittel in eine gute Verteidigung. Sei der Commander! „Command the Robots“ ist eine Mischung aus Echtzeit-Strategiespiel und MOBA (multiplayer online battle arena).

Alleinstellungsmerkmal: Die Einheiten (Robots) sind wie im klassischen MOBA Format eigenständig mit der einzigen Ausnahme, dass in Anwesenheit des Commanders, die Hauptfigur, die Einheiten leiten kann. Das bedeutet, dass man nicht immer alle Einheiten steuern kann, sondern nur wenn diese sich in einem bestimmten Radius vom Commander befinden. Zusätzlich können Gebäude errichtet werden, die zur taktischen Überlegenheit führen, um zu gewinnen. Des Weiteren handelt es sich um ein Multiplayer-Netzwerk-Spiel, welches einem ermöglichst in Teams gegeneinander bzw. zusammen zu spielen. Die Zusammenführung dieser drei Spielformen führen zu einer besonderen taktischen Herausforderung, die ein einzigartiges Spielerlebnis garantieren.

Download GDD

Midsummer Madness

„Sommer, Sonne, Sonnenschein!“, das dachten sich die Dauercamper auf dem Campingplatz von Schönenau - doch es sind Sommerferien… „Midsummer Madness“ ist ein isometrisches 2D-Spiel, in welchem du in Unterhemd und Sandalen in den Krieg ziehst, um deinen Campingplatz vor den klebrigen Fingern schreiender Kinder und dem Grölen betrunkener Jugendlicher zu verteidigen. Spiele aus der Sicht eines Campingplatzbetreibers und nutze die Nacht um Barrikaden zu errichten und aus alten Bierdosen Munition zu basteln, bilde deine Freunde aus dem Anglerverein im Nahkampf aus und erforsche neue Wege um sicherzustellen, dass du deinen Sommer in Ruhe und Frieden genießen kannst, denn tagsüber erwarten dich Wellen urlaubslustiger Großfamilien, die keinen Halt machen werden, bis sie haben, was sie wollen – der Urlaub ist schließlich schon bezahlt!

Alleinstellungsmerkmal: Das Konzept von „Midsummer Madness“ ist eine Mischung von klassischer Aufbausimulation und einem kooperativen Echtzeitstrategiespiel. Die Spieler müssen die Aufbauphase (Nacht) nutzen, um eine Verteidigung aufzubauen, die stark genug ist, die Angriffsphase (Tag) zu überstehen. Dabei ist es wichtig, dass die Spieler auf die geteilten Ressourcen achten und den Campingplatz weiter ausbauen. Durch die stetige Verbesserung der Basis und das Erforschen neuer Waffen können die Spieler immer stärker werdenden Gegnergruppen standhalten.

Download GDD

Battle of Cartagena

Du denkst, du kennst jeden Winkel der Meere und jedes Schiff auf der Blauen See? Dann hast du noch nie die gefährlichen Gewässer um Cartagena befahren. Die dschungelüberzogenen Inseln bergen einen Schatz, den es zu erringen gilt. Doch wirst du stark, clever und gnadenlos genug sein? Die Briten und die Spanier kämpfen in dieser schwülen Hölle um die Vorherrschaft und werden keine Fremden tolerieren, die sich in ihre Angelegenheiten einmischen. Es gilt das Recht des Stärkeren. Kämpfe für Ruhm, Gold und den Sieg. Verhelfe der Spanischen Armada zum Sieg oder hilf dem Britischen Empire, das Tor zu Südamerika zu erobern. Doch denke immer daran, dass unter der Oberfläche des Meeres die unendliche Tiefe darauf wartet, dich mit Mann und Maus zu verschlingen.

Alleinstellungsmerkmal: Unsere zufällig generierten Karten bestehen aus einer Auswahl befahrbarer und nicht-befahrbarer Elemente, die jedes neue Spiel immer wieder zu einer Herausforderung machen. Die nicht-befahrbaren Elemente sind Inseln, die dauerhaft sichtbar sind. Die befahrbaren, aber zu Beginn unsichtbaren Elemente sind Riffe, Sandbänke und der Kraken. Alle diese Elemente werden sichtbar, sobald ein Schiff sie entdeckt und haben einen bestimmten Effekt auf die Schiffe. Riffe verringern die Geschwindigkeit eines Schiffs und fügen dem Schiff Schaden zu. Sandbänke verringern ebenfalls die Geschwindigkeit und der Kraken fügt allen Schiffen in seinem Einflussbereich Schaden zu. Ein weiteres sichtbares aber dynamisches Kartenelement ist der Sturm. In ihm können sich Schiffe verstecken und bleiben so für den Gegner unsichtbar, während sie allerdings unter dem Sturm einen stetigen Schaden erleiden. Der Wind ist ein zusätzlicher Effekt, der sich je nach Windrichtung auf die Geschwindigkeit der Schiffe auswirkt. Die Windrichtung ändert sich dabei zufällig. Der Spieler stellt sich ein Flotte aus verschiedenen Schiffstypen zusammen. Jeder Schiffstyp hat eine ihm eigene Spezialfertigkeit und unterscheidet sich von den anderen in bestimmten Eigenschaften wie z.B. Geschwindigkeit, Sichtweite, Angriffsstärke etc. Eine individuelle Flottenzusammenstellung und die verschiedenen Elemente bzw. Effekte bieten dem Spieler eine Vielzahl unterschiedlicher strategischer Möglichkeiten im Kampf gegen die von einer künstlichen Intelligenz (KI) gesteuerte gegnerische Flotte. Dadurch erhalten wir die Herausforderung für den Spieler und sorgen für einen hohen Wiederspielwert.

Download GDD

War Of The Faculties

Die Kriege der Vergangenheit erstrahlen in neuem Licht. Die Konflikte zwischen Geisteswissenschaft und “richtiger” Wissenschaft haben sich durch die Jahrhunderte gezogen und bestimmen in der heutigen Gesellschaft mehr denn je das Alltagsleben der Menschen. Es herrscht Krieg an der Uni. Die Geisteswissenschaftler unter dem bösen Prof. Dr. Ingo Gnito haben es auf das Allerheiligste der Technischen Fakultät abgesehen - die Poolkatze ist in Gefahr! Nimm deinen Mut zusammen, packe deine Roboter und Laserpointer und setze dich zur Wehr. Lass dich nicht von dem Psychoterror der Psychologen einwickeln, nicht von den Juristen verklagen und weiche allem aus, was sie dir entgegenwerfen (meistens Bücher). Dränge sie zurück und zeige ihnen die Macht der wahren Wissenschaft.

Alleinstellungsmerkmal: War Of The Faculties ist auf den ersten Blick ein herkömmliches Echtzeit-Strategiespiel. Doch was es herausstechen lässt ist die Ansiedlung des Geschehens in der heutigen Zeit, im Studentenleben und direkt in Freiburg. Wo herkömmliche Strategiespiele meist im Mittelalter oder aber in der Zukunft angesiedelt sind kann man in War Of The Faculties den überspitzen Kampf zwischen zwei Fakultäten nachspielen. Dazu werden Studenten ausgebildet, ECTS-Punkte gesammelt und schließlich ein Kampf um den wissenschaftlichen Stellenwert der Geistes- bzw. Ingenieurswissenschaft ausgetragen. Auf der selbstgebauten Freiburg Karte und mit den verschiedenen Studenten Einheiten werden gängige Freiburger und studentische Clichés bedient, was dem Spiel einen humorvollen Beigeschmack gibt.

Download GDD

Pirates

In Pirates steuert der Spieler ein Piratenschiff auf der Suche nach den Fragmenten einer Schatzkarte die den Ort der Insel der Glückseligkeit verrät. Ziel des Spiels ist es, das Geisterschiff, welches die Insel der Glückseligkeit bewacht, zu besiegen. Am Anfang des Spiels erhält der Spieler ein Piratenschiff, sein Flaggschiff. Mit diesem sticht er in See und erkundet die Karte. Die Karte besteht aus mehreren Inseln und kann frei befahren werden. Die Insel der Glückseligkeit ist am Anfang des Spiels noch unbekannt. Beim Erkunden des Meeres begegnen dem Spieler friedlich und feindlich gesonnene Schiffe. Bei einem Kampf mit einem Schiff erhält der Spieler entweder Ressourcen - falls er das Schiff versenkt - oder er kann das Schiff entern, was dazu führt, dass das Schiff Teil seiner Flotte wird. In manchen Kämpfen mit gegnerischen Schiffen erhält der Spieler Fragmente der Schatzkarte. Hat der Spieler alle Fragmente gesammelt, ist die Insel der Glückseligkeit erkennbar. Verliert das Flagschiff des Spielers in einem Kampf seine gesamten Lebenspunkte so sinkt dieses und das Spiel ist verloren. Falls das Flagschiff von einem gegnerischen Schiff geentert wird so ist das Spiel auch verloren. Speichern und Laden des Spielstandes ist im Hauptmenü möglich.

Alleinstellungsmerkmal: In klassischen Strategiespielen gibt es eine unbewegliche Basis, die aufgebaut wird. In Pirates sind die Einheiten - also die Schiffe - gleichzeitig die Basis und eine Einheit. Durch Kämpfe und Handel wird die Flotte verbessert. Dabei steht die Verbesserung der Einheiten mehr im Vordergrund als das Erwerben neuer Schiffe. Die Zusammenstellung der Flotte bzw. Armee kann dynamisch und beliebig oft verändert werden durch die Verteilung der Besatzung. Dadurch können die Eigenschaften und Spezialisierungen der Schiffe verändert werden. Das ist ein weiterer Unterschied zu klassischen Strategiespielen, in denen es meistens eine große Menge an spezialisierten Einheiten gibt. Der Spieler in Pirates kann sich selbst seine Spezialeinheiten nach Bedarf kreieren.

Download GDD