Gitea: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Das Sopra Wiki
Langenfeld (Diskussion | Beiträge)
Langenfeld (Diskussion | Beiträge)
Zeile 15: Zeile 15:
{{RefImg|gitea_interface.png|500px|2|Das Interface von Gitea.}}
{{RefImg|gitea_interface.png|500px|2|Das Interface von Gitea.}}


TODO
Die Repositoryübersicht ist mehrere Registerkarten unterteilt (Abbildung 2):
 
* Code: bietet eine Übersicht über das Repository. Es zeigt die aktuelle Version des default Branch (hier <code>dev</code>).
* Issues: zeigt alle Issues im Projekt an. Hier lassen sich auch Labels bearbeiten und Milestones erstellen.
* Pull Requests: zeigt eine Liste von allen [https://en.wikipedia.org/wiki/Distributed_version_control#Pull_requests Pull Requests] die im Repository gestellt wurden.
* Releases: listet Releases auf, die im Projekt erstellt wurden. Releases verbinden einen bestimmten Zustand des Repositories mit einem Titel, einem Text und zusätzlich hochgeladenen Dateien (z.B: einer kompilierten Version des Programms).
* Wiki: erlaubt es jedem Benutzer des Repositories Wiki-Seiten für das Projekt zu erstellen.
<br clear="all">
<br clear="all">



Version vom 17. Oktober 2018, 19:40 Uhr

Gitea ist ein leichtgewichtiger Git-service. Es ist ähnlich zu GitHub, Bitbucket, und Gitlab. Gitea ist ein fork von Gogs. Im SoPra wird Gitea zum einen als remote-Repository verwendet zum anderen als Tool zum umsetzen von Scrum.

Startseite

Abbildung 1: Die Startseite von Gitea.

Auf der Startseite von Gitea (Abildung 1) befindet sich:

  • Eine Übersicht über die neusten Commits und Atkivitäten in Repositories auf die man Zugriff hat (linke Spalte). In diesem Beispiel auschießlich Repository sopra-ws18/sopra11
  • Eine Übersicht über alle Repositories auf die man Zugiff hat (rechte Spalte).

Drückt man auf einen der vielen Links, die mit sopra-ws18/sopra11 wechselt man auf die Übersichtsseite des Repositories.

Repository Übersicht

Abbildung 2: Das Interface von Gitea.

Die Repositoryübersicht ist mehrere Registerkarten unterteilt (Abbildung 2):

  • Code: bietet eine Übersicht über das Repository. Es zeigt die aktuelle Version des default Branch (hier dev).
  • Issues: zeigt alle Issues im Projekt an. Hier lassen sich auch Labels bearbeiten und Milestones erstellen.
  • Pull Requests: zeigt eine Liste von allen Pull Requests die im Repository gestellt wurden.
  • Releases: listet Releases auf, die im Projekt erstellt wurden. Releases verbinden einen bestimmten Zustand des Repositories mit einem Titel, einem Text und zusätzlich hochgeladenen Dateien (z.B: einer kompilierten Version des Programms).
  • Wiki: erlaubt es jedem Benutzer des Repositories Wiki-Seiten für das Projekt zu erstellen.


Weitere Funktionen

Reporistory

Abbildung 3: Die Repositoryansicht von Gitea. Hier wird der Inhalt des aktuell gewählten Branches (dropdown Branch) angezeigt. Die Rote Box markiert die URL des Repositories zum Clonen.

Das Repository kann über die unter Code angezeigte URL geclont werden. Es ist möglich auf Repository über HTTPS (über username und passwort des Giteaaccounts) oder per SSH (mit einem SSH-Key) zuzugreifen. Vor- und Nachteile der einzlenen Methoden können im GitBuch nachgelesen werden.

Pull Request

TODO

SSH Key hinzufügen

Um dem Git Client zugriff auf das Repository zu geben, kann man einen SSH-Key zu seinem Account hinzufügen. Dazu öffnet man https://sopragit.informatik.uni-freiburg.de/user/settings/keys und klicke auf SSH-Schlüssel verwalten. Jetzt kann man den öffentlichen Teil des Schlüssels eintragen und mit Klick auf Schlüssel hinzufügen dem Account hinzufügen.