Architekturbesprechung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Das Sopra Wiki
Dietsch (Diskussion | Beiträge)
K Dietsch verschob die Seite Architektur Präsentation nach Architekturpräsentation, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
Dietsch (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die Studenten stellen die Architektur die sie sich für ihr Spiel ausgedacht haben vor, und bekommen Verbesserungsvorschläge zu ihrer Architektur, und Hinweise auf eventuelle Architekturfehler.
Bei der Architekturpräsentation soll eine Gruppe die Softwarearchitektur, die sie sich für Ihr Spiel ausgedacht hat, den Dozenten vorstellen. Dabei sollte wenigstens ein Komponentendiagramm vorgestellt werden (dieses kann aber gern einfach von Hand gezeichnet und eingescannt worden sein).
 
Bei der Vorstellung diskutieren wir diese Architektur und versuchen, Schwachstellen oder Unvollständigkeiten zu finden.
 
==Besprechung anhand von Szenarien ==
==Besprechung anhand von Szenarien ==
Das Treffen sollte damit beginnen, dass die Studenten kurz ihre Spielidee und die Grundlegenden Mechaniken vorstellen. Nach einer kurzen einführung in ihr Komponentendiagramm und einer kurzen Zusammenfassung zu den einzelnen komponenten, präsentieren die Studenten anhand ihrer Architektur die vorgefertigte Szenarien. Im Anschluss gibt es Fragen und eventuell weitere Szenarien, die direkter mit der Architektur/der Spielmechanik verknüpft sind.
Die Architekturpräsentation ist folgendermaßen strukturiert:
* Die Gruppe stellt kurz ihre Spielidee und die grundlegenden Spielmechaniken vor.  
* Die Gruppe gibt eine kurze Einführung in ihr Komponentendiagramm zusammen mit einer zusammenfassenden Beschreibung der einzelnen Komponenten.
* Die Gruppe präsentiert die durch die vorgefertigten Szenarien ausgelösten Abläufe innerhalb ihrer Architektur.
* Zum Schluss werden eventuell noch Fragen gestellt und weitere Szenarien, die direkter mit der Architektur/der Spielmechanik verknüpft sind, diskutiert.  
 
===Vorgefertigte Szenarien===
===Vorgefertigte Szenarien===
 
Für alle Szenarien die hier vorgestellt werden können Sie annehmen, dass  
Für alle Szenarien die hier vorgestellt werden können sie annehmen, dass die ''Quelle'' des Szenarios die Auftraggeber (oder Dozenten sind), und der ''Auslöser'' des Szenarios der Spieler ist. Die Einleitenden Texte klären die ''Umgebung'', gefolgt von einer ''Beschreibung'' des Szenarios. Die ''Antwort'' sollte in allen Fällen sein, dass das Gefragte vorhanden und in der Architektur sinnvoll gelöst ist.
* die ''Quelle'' des Szenarios die Auftraggeber (oder Dozenten sind),  
* der ''Auslöser'' des Szenarios der Spieler ist,
* die einleitenden Texte die ''Umgebung'' bestimmen,  
* die ''Beschreibung'' des Szenarios danach folgt, und
* die ''Antwortmetrik'' in allen Fällen "dass das Gefragte vorhanden und in der Architektur sinnvoll gelöst ist" ist.


====== Ich befinde mich nicht im Spiel, starte die ausführbare Datei, und befinde mich danach im Hauptmenü. ======
====== Ich befinde mich nicht im Spiel, starte die ausführbare Datei, und befinde mich danach im Hauptmenü. ======