Architekturbesprechung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Das Sopra Wiki
Frank (Diskussion | Beiträge)
Szenario Bewegen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Bei der Architekturpräsentation soll eine Gruppe die Softwarearchitektur, die sie sich für Ihr Spiel ausgedacht hat, den Dozenten vorstellen. Dabei sollte wenigstens ein Komponentendiagramm vorgestellt werden (dieses kann aber gern einfach von Hand gezeichnet und eingescannt worden sein).  
Bei der Architekturbesprechung soll eine Gruppe die Softwarearchitektur, die sie sich für Ihr Spiel ausgedacht hat, den Dozenten vorstellen. Dabei sollte wenigstens ein Komponentendiagramm vorgestellt werden (dieses kann aber gern einfach von Hand gezeichnet und eingescannt worden sein).  


Bei der Vorstellung diskutieren wir diese Architektur und versuchen, Schwachstellen oder Unvollständigkeiten zu finden.
Bei der Vorstellung diskutieren wir diese Architektur und versuchen, Schwachstellen oder Unvollständigkeiten zu finden.


==Besprechung anhand von Szenarien ==
==Besprechung anhand von Szenarien ==
Die Architekturpräsentation ist folgendermaßen strukturiert:  
Die Architekturbesprechung ist folgendermaßen strukturiert:  
* Die Gruppe stellt kurz ihre Spielidee und die grundlegenden Spielmechaniken vor.  
* Die Gruppe stellt kurz ihre Spielidee und die grundlegenden Spielmechaniken vor.  
* Die Gruppe gibt eine kurze Einführung in ihr Komponentendiagramm zusammen mit einer zusammenfassenden Beschreibung der einzelnen Komponenten.
* Die Gruppe gibt eine kurze Einführung in ihr Komponentendiagramm zusammen mit einer zusammenfassenden Beschreibung der einzelnen Komponenten.
* Die Gruppe präsentiert die durch die vorgefertigten Szenarien ausgelösten Abläufe innerhalb ihrer Architektur.
* Die Gruppe stellt die durch die vorgefertigten Szenarien ausgelösten Abläufe innerhalb ihrer Architektur vor.
* Zum Schluss werden eventuell noch Fragen gestellt und weitere Szenarien, die direkter mit der Architektur/der Spielmechanik verknüpft sind, diskutiert.  
* Zum Schluss werden eventuell noch Fragen gestellt und weitere Szenarien, die direkter mit der Architektur/der Spielmechanik verknüpft sind, diskutiert.